Seit dem 26. September 2015 ist die Ökodesign-Richtlinie, auch ErP-Richtlinie genannt, in Kraft. Diese von der EU auf den Weg gebrachte Richtlinie sieht unter anderem vor, dass energierelevante Produkte (Energy related Products) für Gebäudeinstallationen mit einem Energielabel versehen werden, wie man es bereits von Elektrokleingeräten wie Fernsehern und Waschmaschinen kennt. Ziel der Richtlinie ist es, den Energiebedarf in Gebäuden zu senken, den Klimaschutz voranzutreiben und dem Verbraucher die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt zu erleichtern.