
STRUCTOGRAM® – Workshop Teil 2 – Das TRIOGRAM
Der Schlüssel zur Menschenkenntnis Wahrscheinlich kennt jeder mindestens einen Menschen, der von sich sagt, er besitze eine gute Menschenkenntnis. Nicht zuletzt im Dienstleistungs- und Verkaufsbereich
Home » Energieeffizienz
Der Energiebedarf der Menschen steigt, doch die weltweiten Ressourcen sind begrenzt und die Umweltbelastung wächst. Ein besonders wichtiger Aspekt bei der Gebäudeplanung ist daher die Energieeffizienz. Gebäude mit einem möglichsten geringen End- und Primärenergiebedarf spielen sowohl aus ökologischen als auch aus ökonomischen Gesichtspunkten eine immer größere Rolle. So ist das Thema Energieeffizienz beim Errichten, Ausstatten oder Sanieren von Gebäuden relevant – von der Auswahl der Bauteile bis hin zur kompletten technischen Gebäudeausrüstung.
Die thermische Gebäudesimulation beziehungsweise Anlagensimulation kann bereits zu Beginn der Planung eines Gebäudes Aufschluss über das spätere Gebäudeverhalten geben. Insbesondere können Schlüsse hinsichtlich der Energieeffizienz und Wirksamkeit von gebäudetechnischen Anlagen gezogen werden. Dabei werden zahlreiche Wechselwirkungen und Einflüsse des Außenklimas, der Gebäudenutzung sowie des Baukörpers und der eingesetzten Systeme beachtet und einbezogen. Auch bei Bestandsimmobilien lässt sich die Energieeffizienz des Gebäudes und der genutzten technischen Gebäudeausrüstung deutlich erhöhen. Als erfahrenes Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung bieten wir von der bähr ingenieure GmbH eine umfassende Gebäudeanalyse an, mit deren Hilfe die energetischen Schwächen eines Gebäudes gezielt ermittelt und in der Folge effektive Lösungen erarbeitet werden können. So lassen sich belastbare Entscheidungen treffen, wie die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig gesteigert werden kann.
Mithilfe der thermischen Gebäudesimulation und Anlagensimulation können Effizienzgesichtspunkte bei der Gebäudeplanung von Anfang an umfassend gewürdigt werden. Bei Bestandsimmobilien gibt eine ausführliche Gebäudeanalyse Aufschluss, wie bestehende Schwachstellen den Energiebedarf unnötig erhöhen, und ermöglicht so die Erarbeitung effizienter Lösungsmöglichkeiten. Durch eine hohe Energieeffizienz des Gebäudes werden dessen End- und Primärenergiebedarf maximal gesenkt, sodass nicht nur dem Umweltschutz Rechnung getragen wird, sondern auch nachhaltig Kosten eingespart werden können. Gleiches gilt für die technische Gebäudeausrüstung: Der Energiebedarf von elektrischen Antrieben, etwa von Fördertechnik und Pumpen, ist in der Regel aufgrund der großen Anzahl an Betriebsstunden hoch. Beispielsweise durch moderne elektrische Antriebe mit Drehzahlsteuerung können hier deutliche Einsparungen erzielt werden. Grundsätzlich spielt natürlich auch das Nutzungsverhalten jener Menschen eine große Rolle, die in dem Gebäude leben, arbeiten und die technische Gebäudeausrüstung bedienen. Denn nur durch einen bewussten Umgang mit der kostbaren Energie kann diese bestmöglich eingespart werden.
Der Schlüssel zur Menschenkenntnis Wahrscheinlich kennt jeder mindestens einen Menschen, der von sich sagt, er besitze eine gute Menschenkenntnis. Nicht zuletzt im Dienstleistungs- und Verkaufsbereich
Arbeiten wo andere Urlaub machen Der Winter hierzulande kann einem ganz schön auf die Nerven gehen – grauer Himmel, matschige Wege und eisige Luft. Wer
Blau, rot, grün sind alle mein/e Kolleg/innen Am Freitag hatten wir einen sehr aufschlussreichen Workshop mit Salesbooster Top Speaker Bob Beredsam. Mit dem Structogram stellte
Wie wir uns mit Online-Workouts fit halten Rücken- oder Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen und Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Laut einiger Studien führen
Damerowstraße 65
13187 Berlin
Copyright © bähr ingenieure GmbH 2022 All Rights Reserved